Under Construction
Der Digital Signature Block
Bei dem neuen Verfahren von AIX Trusted Installation wird die Digitale Signatur eines Filesets zusammen mit der Information welcher Public-Key zur Verifizierung zu verwenden ist in einen Block, den Digital Signature Block (DSB), am Ende der Fileset-Datei gepackt. Da die Signatur damit schon im Fileset selbst enthalten ist, wird auch kein Eintrag mehr im DSC benötigt. Damit können auch bisher völlig unbekannte Filesets und Fileset-Updates installiert werden, solange das AIX System die Signatur des Fileset erfolgreich überprüfen kann und dem dafür nötigen Public-Key vertraut wird.
Der prinzipielle Aufbau eines DSB sieht wie folgt aus:
$ od -xa dsb
0000000 494e 5554 5545 5945 0000 0400 0000 0000
I N U T U E Y E nul nul eot nul nul nul nul nul
0000020 0000 0100 0000 0100 0000 0200 0000 0100
nul nul soh nul nul nul soh nul nul nul stx nul nul nul soh nul
0000040 0000 0002 0000 0000 0000 0000 0000 0000
nul nul nul stx nul nul nul nul nul nul nul nul nul nul nul nul
0000060 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
nul nul nul nul nul nul nul nul nul nul nul nul nul nul nul nul
*
0000400 5349 474e 4154 5552 450a 0000 0000 0000
S I G N A T U R E lf nul nul nul nul nul nul
0000420 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
nul nul nul nul nul nul nul nul nul nul nul nul nul nul nul nul
*
0001000 5055 424c 4943 2d4b 4559 0000 0000 0000
P U B L I C - K E Y nul nul nul nul nul nul
0001020 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
nul nul nul nul nul nul nul nul nul nul nul nul nul nul nul nul
*
0001760 0000 0000 0000 0400 494e 5554 5545 5945
nul nul nul nul nul nul eot nul I N U T U E Y E
0002000
$
Hinweis: Dieser DSB soll nur den schematischen Aufbau zeigen, er ist so nicht funktionsfähig.
Der Anfang eines DSB startet mit der Zeichenkette „INUTUEYE„, dem sogenannten DSB Eye Catcher. Trusted Installation kann anhand dieser Markierung den Beginn eines DSB in einem Fileset erkennen. Im danach folgenden Teil (in orange markiert), kommt die binäre digitale Signatur des Filesets. Stellvertretend für die Signatur steht in der Beispiel-Ausgabe die Zeichenkette „SIGNATURE„. Darauf folgt (in grün markiert) der absolute Pfad zu einem Public-Key der für die Überprüfung zu verwenden ist. Stellvertretend für den Pfad zum Public-Key ist im Beispiel die Zeichenkette „PUBLIC-KEY“ zu sehen. Der Public-Key muss zum Private-Key gehören, mit dem die Signatur erzeugt wurde und er muss im Verzeichnis /etc/security/certificates stehen. Der DSB wird dann durch eine weitere Markierung mit dem DSB Eye Catcher „INUTUEYE“ abgeschlossen.
Ein DSB kann mit dem Kommando dsblkgen erzeugt werden (Digitale Signatur für ein eigenes Fileset (DSB)).