Under Construction

Authentifizierung mit einer HMC

Bei Verwendung einer HMC muss das Kommando hmcauth zur Authentifizierung mit der HMC verwendet werden. Bei erfolgreicher Authentifizierung wird von der HMC ein Token zurückgegeben, mit der die Dienste der HMC vewendet werden können. Das Kommando hmcauth ist Bestandteil des Filesets bos.sysmgt.hmc.

Mit der Option „-l“ (list) kann überprüft werden ob das AIX-System schon einen Authentifizierungs-Token besitzt. Wenn dies der Fall ist, wird die IP-Adresse der HMC, der verwendete Benutzer und der verwendete Port ausgegeben:

# hmcauth -l
Address  : 192.168.199.15
User name: liveup
Port     : 12443

#

Besitzt ein AIX-System noch kein solches Token, wird eine leere Zeile ausgegeben:

# hmcauth -l

#

Für eine erfolgreiche Authentifizierung wird der Hostname oder IP-Adresse der HMC, ein Benutzer auf der HMC mit den nötigen Berechtigungen und das Passwort für diesen Benutzer benötigt. Optional kann eine vom Default 12443 abweichende Port-Nummer angegeben werden. Die benötigten Informationen können entweder interaktiv eingegeben werden, oder durch Optionen auf der Kommandozeile angegeben werden:

-a <hostname>|<IP>
-u <user>
-p <password>
-P <port>    # default is 12443

Beispiel für eine vollständig interaktive Eingabe:

# hmcauth 
Enter HMC URI: 192.168.199.15
Enter HMC user name: liveup
Enter HMC password: XXXXXXXX
#

Hinweis: Bei der interaktiven Eingabe wird immer der Default-Port 12443 verwendet. Eine abweichende Port-Nummer muss zwingend über die Option „-P“ (port) auf der Kommandozeile angegeben werden.

Das gleiche Beispiel über Optionen:

# hmcauth -a 192.168.199.15 -u liveup -p XXXXXXXX
#

Es ist aber auch eine Kombination möglich: einige Angaben, wie z.B. das Passwort, werden interaktiv angegeben, andere Angaben über Optionen:

# hmcauth -a 192.168.199.15 -u liveup             
Enter HMC password: XXXXXXXX
#

In allen Fällen sollten aber dann die gleichen Informationen beim Auflisten angezeigt werden:

# hmcauth -l
Address  : 192.168.199.15
User name: liveup
Port     : 12443

#

Solange das AIX-System nicht heruntergefahren wird, bleibt das angeforderte Token gültig und gespeichert. Ein Token kann manuell ungültig gemacht und entfernt werden. Dafür kann die Option „-r“ (remove) von hmcauth verwendet werden. Auch hier können die notwendigen Angaben (HMC und Benutzer) interaktiv oder über die Kommandozeile angegeben werden.

Beispiel für eine vollständige interaktive Eingabe:

# hmcauth -r
Enter HMC URI: 192.168.199.15
Enter HMC user name: liveup
#

Beispiel über Optionen:

# hmcauth -r -a 192.168.199.15 -u liveup
#

 

some notes (to be removed)

 

9634256: 29688241: get_hmc_auth_token(0x2FF22138, 17, 0x2FF22264, 1031) Err#2  ENOENT

9634256: 29688241: set_hmc_auth_token(0x2FF221D0, 262)  = 0

 

 

 

 

3670312: 25231661: get_hmc_auth_token(0x2FF221A8, 17, 0x2FF222D4, 1031) = 243

3670312: 25231661: set_hmc_auth_token(0x2FF221A0, 17)   = 0