Under Construction
Erzeugen einer lpp_source für ein existierendes Software-Verzeichnis
Gibt es auf einem Server schon ein Verzeichnis mit Software Images, kann dieses direkt für eine lpp_source verwendet werden. Dabei kann das Verzeichnis sich auf dem NIM-Master oder auch einem NIM-Client befinden. Wir zeigen beide Fälle. In der Regel befindet sich das unterliegende Verzeichnis für eine lpp_source Ressource aber üblicherweise auf dem NIM-Master (oder einem Alternate NIM-Master). Unabhängig davon auf welchem System sich das Software-Verzeichnis befindet, wird die lpp_source auf dem NIM-Master angelegt.
Um ein Beispiel für das Erzeugen einer lpp_source Ressource mit einem existierenden Software-Verzeichnis auf dem NIM-Master zu zeigen, haben wir auf dem NIM-Master in das Verzeichnis /export/software/openssh die Filesets für die OpenSSH-Version 9.7.3013.1000 kopiert:
aixnim # ls -l /export/software/openssh
total 46656
-rw-r--r-- 1 root system 22968320 Jun 11 10:16 openssh.base.9.7.3013.1000.I
-rw-r--r-- 1 root system 650240 Jun 11 10:16 openssh.license.9.7.3013.1000.I
-rw-r--r-- 1 root system 222208 Jun 11 10:16 openssh.man.en_US.9.7.3013.1000.I
-rw-r--r-- 1 root system 17408 Jun 11 10:16 openssh.msg.EN_US.9.7.3013.1000.I
-rw-r--r-- 1 root system 17408 Jun 11 10:16 openssh.msg.en_US.9.7.3013.1000.I
aixnim #
Um eine lpp_source anzulegen, muss die Operation „define“ verwendet werden. Diese hat die folgenden Attribute:
aixnim # lsnim -q define -t lpp_source
the following attributes are required:
-a server=<value>
-a location=<value>
the following attributes are optional:
-a source=<value>
-a packages=<value>
-a comments=<value>
-a use_source_simages=<value>
-a force=<value>
-a verbose=<value>
-a group=<value>
-a arch=<value>
-a show_progress=<value>
-a multi_volume=<value>
-a nfs_vers=<value>
-a nfs_sec=<value>
aixnim #
Zwingend erforderlich sind die beiden Attribute server und location. Das Attribut server gibt an auf welchem System sich das unterliegende Verzeichnis mit den Software-Images befindet. Im konkreten Fall ist dies der NIM-Master (server=master). Über das Attribut location wird der Pfad zum Verzeichnis mit den Software-Images angegeben. Gibt es dieses Verzeichnis nicht muss zusätzlich mindestens das Attribut source angegeben werden, das Verzeichnis wird dann erzeugt. In unserem Beispiel existiert das Verzeichnis /export/software/openssh schon. Alle weiteren Attribute sind optional. Die neu zu erzeugende Ressource muss noch einen eindeutigen Namen haben, wir verwenden an dieser Stelle den Namen openssh_lpp:
aixnim # nim -o define -t lpp_source -a server=master -a location=/export/software/openssh openssh_lpp
Preparing to copy install images (this will take several minutes)...
Now checking for missing install images...
warning: 0042-267 c_mk_lpp_source: The defined lpp_source does not have the
"simages" attribute because one or more of the following
packages are missing:
bos
bos.net
bos.diag
bos.sysmgt
bos.terminfo
bos.terminfo.all.data
devices.graphics
devices.scsi
devices.tty
xlC.rte
bos.mp64
devices.common
bos.64bit
bos.wpars
bos.aixpert.cmds
ICU4C.rte
bos.mls
perl.rte
xlC.aix61
aixnim #
Hinweis: Die Warnungen weisen daraufhin das diese lpp_source Ressource nicht für eine Betriebssystem-Installation verwendet werden kann.
Die Ressource wurde angelegt und kann mit lsnim zur Kontrolle auch angezeigt werden:
aixnim # lsnim -l openssh_lpp
openssh_lpp:
class = resources
type = lpp_source
arch = power
Rstate = ready for use
prev_state = unavailable for use
location = /export/software/openssh
alloc_count = 0
server = master
date_updated = Wed Jun 11 10:54:28 2025
aixnim #
Hinweis: Der Server für die erzeugte lpp_source Ressource ist master, das Attribut simages ist nicht gesetzt.
Befindet sich das Software-Verzeichnis auf einem anderen System in der NIM-Umgebung, ist das Vorgehen das gleiche. Es muss lediglich beim Attribut server der Name des Systems (NIM Name) mit dem Verzeichnis angegeben werden. Als Beispiel haben wir auf dem NIM-Client aix05 die OpenSSL Version 3.0.13.1000 in das Verzeichnis /export/software/openssl kopiert:
aix05 # ls -l /export/software/openssl
total 170936
-rwxr-xr-x 1 root system 79209472 Jun 11 10:25 openssl.base.3.0.13.1000.I*
-rwxr-xr-x 1 root system 31744 Jun 11 10:25 openssl.license.3.0.13.1000.I*
-rwxr-xr-x 1 root system 8273920 Jun 11 10:25 openssl.man.en_US.3.0.13.1000.I*
aix05 #
Auf dem NIM-Master verwenden wir wieder die Operation „define“ um aus dem Software-Verzeichnis eine lpp_source zu machen. Wir geben dieses Mal zusätzlich das Attribut nfs_vers=4 an, um die lpp_source per NFSv4 verfügbar zu machen:
aixnim# nim -o define -t lpp_source -a server=aix05 -a location=/export/software/openssl -a nfs_vers=4 openssl_lpp
Preparing to copy install images (this will take several minutes)...
Now checking for missing install images...
warning: 0042-267 c_mk_lpp_source: The defined lpp_source does not have the
"simages" attribute because one or more of the following
packages are missing:
bos
bos.net
bos.diag
bos.sysmgt
bos.terminfo
bos.terminfo.all.data
devices.graphics
devices.scsi
devices.tty
xlC.rte
bos.mp64
devices.common
bos.64bit
bos.wpars
bos.aixpert.cmds
ICU4C.rte
bos.mls
perl.rte
xlC.aix61
aixnim #
Auflisten der neuen Ressource auf dem NIM-Master zeigt, das als Server für die lpp_source der NIM-Client aix05 aufgeführt ist und als NFS-Version die Version 4 verwendet wird:
aixnim # lsnim -l openssl_lpp
openssl_lpp:
class = resources
type = lpp_source
arch = power
Rstate = ready for use
prev_state = unavailable for use
nfs_vers = 4
location = /export/software/openssl
alloc_count = 0
server = aix05
date_updated = Thu Jun 12 09:20:59 2025
aixnim #