Under Construction
Operation "remove": Löschen einer lpp_source Ressource
Wird eine lpp_source nicht mehr benötigt, kann sie natürlich wieder gelöscht werden. Da lpp_source Ressourcen mit Betriebssystem-Images ohne weiteres 10-20 GB Platz im Dateisystem verbrauchen, kann dadurch einiges an freier Kapazität im Dateisystem zurückgewonnen werden. Die Ressource darf zum Löschen nicht in Verwendung sein, d.h. der alloc_count der lpp_source Ressource die gelöscht werden soll, muss 0 sein.
aixnim # nim -o remove aix730202lpp
aixnim #
Nachfolgend zeigen wir ein Beispiel für das Löschen einer lpp_source Ressource (aix730201lpp) die in Verwendung ist. Dazu haben wir diese für zwei NIM-Clients alloziert:
aixnim # nim -o allocate -a lpp_source=aix730201lpp aix01
aixnim # nim -o allocate -a lpp_source=aix730201lpp aix03
aixnim #
Außerdem haben wir die Erzeugung eines SPOTs basierend auf der lpp_source gestartet, was mehrere Minuten dauert:
aixnim # nim -o define -t spot -a server=master -a location=/export/nim/spots -a source=aix730201lpp aix730201spot
Creating SPOT in "/export/nim/spots" on machine "master" from "aix730201lpp" ...
Restoring files from BOS image. This may take several minutes ...
Installing filesets ...
…
Der Versuch die lpp_source aix730201lpp zu löschen, schlägt dann fehl. Je nach dem wie die Ressource gerade genutzt wird und wie der aktuelle Zustand gerade aussieht, können unterschiedliche Fehlermeldungen beim Löschen angezeigt werden:
aixnim # nim -o remove aix730201lpp
0042-001 nim: processing error encountered on "master":
0042-061 m_rmpdir: the "aix730201lpp" resource is currently
allocated for client use
aixnim #
Hinweis: Dies dürfte der häufigste Fall sein.
Um herauszufinden wer die lpp_source aix730201lpp verwendet, kann das Kommando lsnim verwendet werden. Es kann Verbindungen zwischen verschiedenen NIM-Objekten anzeigen. Als Argument wird das zu untersuchende NIM-Objekt, hier aix730201lpp angegeben. Über die Optionen „-c“ (class), „-s“ (subclass) oder „-t“ (type) kann ausgewählt werden, ob man Verbindungen des NIM-Objekts aix730201lpp zu Objekten einer bestimmten Klasse, Subklasse oder Typ anzeigen lassen möchte. Da Ressourcen nur von Rechnern (Klasse machines) verwendet werden können, geben wir „-c machines“ an:
aixnim # lsnim -c machines aix730201lpp
aix01
aix03
master
aixnim #
Es werden alle NIM-Objekte der Klasse machines angezeigt, die das NIM-Objekt aix730201lpp verwenden. Das sind hier die beiden NIM-Clients (aix01 und aix03) für die wir die lpp_source aix730201lpp alloziert haben, und der NIM-Master (master) auf dem zur Erzeugung des SPOTs temporär die lpp_source alloziert wurde.
Möchte man nur die Verwendung von aix730201lpp durch NIM-Objekte vom Typ standalone wissen, gibt man entsprechend „-t standalone“ als Argument an:
aixnim # lsnim -t standalone aix730201lpp
aix01
aix03
aixnim #
Wir warten die Erzeugung des SPOTs ab und deallozieren für die beiden NIM-Clients die lpp_source:
aixnim # nim -o deallocate -a lpp_source=aix730201lpp aix01
aixnim # nim -o deallocate -a lpp_source=aix730201lpp aix03
aixnim #
Der alloc_count der lpp_source aix730201lpp ist dann bei 0:
aixnim # lsnim -a alloc_count aix730201lpp
aix730201lpp:
alloc_count = 0
aixnim #
Die lpp_source Ressource lässt sich nun ohne Probleme löschen:
aixnim # nim -o remove aix730201lpp
aixnim #
Das unterliegende Verzeichnis der lpp_source wird gelöscht, falls es beim Erzeugen der lpp_source von NIM angelegt wurde. Wurde ein existierendes Verzeichnis in eine lpp_source konvertiert, dann wird das Verzeichnis nicht gelöscht!