Under Construction
spot Ressourcen
Eine Ressource vom Typ spot repräsentiert einen Shared Product Object Tree (SPOT). Ein SPOT enthält im wesentlichen ein /usr Dateisystem, welches von NIM-Clients beim Booten über das Netzwerk verwendet werden kann, aber auch dauerhaft von diskless NIM-Clients als /usr-Dateisystem verwendet werden kann. Der Zugriff erfolgt dabei immer über NFSv3 oder NFSv4.
Eine spot Ressource unterstützt die folgenden Operationen:
aixnim # lsnim -POt spot
spot:
reset = reset an object's NIM state
define = define an object
change = change an object's attributes
remove = remove an object
cust = perform software customization
sync_roots = synchronize roots for all clients using specified SPOT
showres = show contents of a resource
maint = perform software maintenance
lslpp = list LPP information about an object
fix_query = perform queries on installed fixes
showlog = display a log in the NIM environment
check = check the status of a NIM object
lppchk = verify installed filesets
aixnim #
Es können zwei verschiedene Arten von SPOTs erzeugt werden:
- /usr SPOT (/usr-Dateisystem auf einem NIM-Client)
- Nicht-/usr SPOT (eigenständig erzeugter SPOT in einem Vaterverzeichnis)
In der Regel werden Nicht-/usr SPOTs erzeugt. Diese kosten zwar einiges an Platz (ca 1-2 GB), sind aber flexibler verwendbar. Operationen auf einem /usr SPOT haben je nach Operation Auswirkungen auf den Zustand des zugehörigen NIM-Clients.
Operation „define“: Erzeugen eines /usr SPOTs
Operation „define“: Erzeugen eines Nicht-/usr SPOTs
Operation „showlog“: Anzeigen von SPOT spezifischen Logs
Operation „lslpp“: Auflisten von installierter Software
Operation „maint“: Verwerfen (reject) eines Fileset-Updates in einem SPOT
Operation „maint“: Committen eines Fileset-Updates in einem SPOT
Operation „maint“: Deinstallieren von Filesets aus einem SPOT