Under Construction
Operation "define": Erzeugen eines /usr SPOTs
Die schnellste Möglichkeit einen SPOT zu erzeugen, ist die Konvertierung eines /usr Dateisystems auf einem NIM-Client in einen SPOT (Ressource-Typ spot). Auch wenn die erzeugte NIM-Ressource sich auf dem NIM-Client befindet, muss das Kommando zum Erzeugen der spot-Ressource auf dem NIM-Master abgesetzt werden. Als Ressource-Server (Attribut server) wird der NIM-Client angegeben, der Ort (Attribut location) des SPOT ist dann /usr. Es können optional weitere Attribute angegeben, wir verwenden im nachfolgenden Beispiel nfs_vers=4, um den SPOT über die Version 4 von NFS verfügbar zu machen:
aixnim # nim -o define -t spot -a server=aix03 -a location=/usr -a nfs_vers=4 usrspotonaix03
aixnim #
Hinweis: Das Erzeugen des SPOTs, bzw. die Konvertierung von /usr in einen SPOT hat ca 1 Minute gedauert.
Die spot Ressource ist damit einsatzbereit, wie die Auflistung der Ressource mit „lsnim -l“ zeigt:
aixnim # lsnim -l usrspotonaix03
usrspotonaix03:
class = resources
type = spot
plat_defined = chrp
Rstate = ready for use
prev_state = verification is being performed
nfs_vers = 4
location = /usr
version = 7
release = 3
mod = 2
oslevel_r = 7300-02
oslevel_s = 7300-02-02-2420
alloc_count = 0
server = aix03
if_supported = chrp.64 ent
Rstate_result = success
date_updated = Sun Jun 22 20:38:04 2025
aixnim #
Der Zustand der Ressource (Rstate) ist „ready for use“. Das Resultat der letzten NIM Operation der Ressource (Rstate_result) ist „success“.
Die Attribute version, release, mod, oslevel_r und oslevel_s werden automatisch beim Erzeugen der Ressource befüllt. Die Bedeutung des Attributs mod ist aufgrund des Wertes 2, stimmt überein mit dem Technology Level des NIM-Clients, eventuell klar. Die Bedeutung lässt sich aber auch ganz einfach mittels „lsnim -Pa“ anzeigen:
aixnim # lsnim -Pa mod
mod:
This attribute is used to store information about the operating
system modification number for mksysb and spot resources.
aixnim #
Mit „system modification number“ ist der Technology Level gemeint, bzw. bei sehr alten AIX Versionen der Maintenance Level.
Interessant ist es, sich auch das NIM-Objekt des NIM-Clients anzuschauen, der als Ressource-Server für die erzeugte Ressource fungiert:
aixnim # lsnim -l aix03
aix03:
class = machines
type = standalone
connect = nimsh (secure)
platform = chrp
netboot_kernel = 64
if1 = net_10_192_168_0 aix03 0
cable_type1 = N/A
Cstate = ready for a NIM operation
prev_state = lppchk operation is being performed
Mstate = currently running
serves = usrspotonaixe03
cpuid = 00DC1AD25C11
Cstate_result = reset
aix03 #
Jedes Vorkommen des Attributs “serves“ zeigt eine NIM-Ressource für die der NIM-Client ein NIM-Ressource-Server ist, in diesem Fall den oben erzeugten /usr SPOT usrspotonaix03.