Under Construction
NIM-Objekte
Alle Entitäten und Ressourcen die von einem NIM-Master verwaltet werden, müssen zunächst in Form von NIM-Objekten angelegt werden. Jedes NIM-Objekt gehört dabei zu einer Klasse von NIM-Objekten (z.B. machines) und besitzt einen Typ. Des weiteren besitzt jedes NIM-Objekt einen vom Administrator zugewiesenen eindeutigen Namen, sowie eine Reihe, vom Typ des NIM-Objekts abhängigen, Attribute und Operationen, die auf dem NIM-Objekt ausgeführt werden können. Die möglichen Attribute, Operationen und weitere Eigenschaften sind dabei fest vorgegeben und können vom Administrator nicht geändert werden. Vordefinierte und nicht änderbare (predefined) NIM-Informationen sind in der ODM nim_pdattr abgespeichert:
aixnim # odmshow nim_pdattr
class nim_pdattr {
short class; /* offset: 0xc ( 12) */
vchar subclass[2048]; /* offset: 0x10 ( 16) */
vchar type[2048]; /* offset: 0x14 ( 20) */
short attr; /* offset: 0x18 ( 24) */
vchar name[40]; /* offset: 0x1c ( 28) */
long mask; /* offset: 0x20 ( 32) */
vchar value[2048]; /* offset: 0x24 ( 36) */
short h_num; /* offset: 0x28 ( 40) */
short verbose_num; /* offset: 0x2a ( 42) */
};
/*
descriptors: 9
structure size: 0x2c (44) bytes
data offset: 0x2f8
population: 623 objects (623 active, 0 deleted)
*/
aixnim #
Vom Administrator angelegte (customized) NIM-Objekte werden in der ODM nim_object abgelegt, wobei die Attribute dieser NIM-Objekte in einer weiteren ODM (nim_attr) gespeichert werden. Solange NIM auf einem NIM-Master noch nicht initialisiert wurde, sind diese beiden ODMs leer.
Die vordefinierten (predefined) NIM-Informationen sind zusätzlich in eine Reihe von Subklassen organisiert, diese haben aber im wesentlichen nur eine interne Bedeutung für NIM.
Auch wenn alle NIM-Objekte und NIM-Informationen in ODMs gespeichert sind, sind ODM-Kommandos wie odmshow, odmget oder odmchange nicht die bevorzugten Kommandos zur NIM-Administration. Neben SMIT sind die beiden wichtigsten Kommandos für die Administration von NIM-Objekten die Kommandos lsnim und nim. Mit dem Kommando lsnim lassen sich beliebige Informationen zu den NIM-Objekten und NIM-Informationen anzeigen. Das Kommando nim ermöglicht die Ausführung von Operationen auf den NIM-Objekten und wird etwas später näher untersucht.