Under Construction
hmc bkconsdata
Mit dem Kommando „hmc bkconsdata“ können kritische Daten einer HMC gesichert werden. Das Backup kann verwendet werden um eine HMC nach einer Installation über eine Recovery CD wiederherzustellen.
hmc bkconsdata [-f] [-k <private_key_file>] [-o <mount_options>] [-p <password>] <hmc> [<location>|<filename>|none|usb]
-f : force overwriting existing data
-k : path to SSH private key file for SFTP
-o : mount options for NFS
-d : remote directory for FTP, SFTP and NFS
-h : hostname or IP address of FTP, SFTP or NFS server
-p : password for FTP or SFTP
-t : the type of location
ftp - FTP server
sftp - SFTP server
nfs - NFS filesystem
usb - USB storage device
none - remove backup task lock
-u : user to use for FTP or SFTP
Das Ziel an welchem das Backup gespeichert werden soll, kann in einer der folgenden Formen angegeben werden:
ftp://user[:password]@host[/directory][/filename] - FTP server
sftp://user[:password]@host[/directory][/filename] - SFTP server
nfs://host/directory[/filename] - NFS filesystem
usb - USB storage device
none - remove backup task lock (does not perform a backup)
Wird ein Dateiname für das Backup angegeben, muss dieser zwingend mit „HMCBackup_“ beginnen!
Wird FTP oder SFTP verwendet und kein Passwort oder Passphrase auf der Kommandozeile angegeben, dann erfolgt die Abfrage nach dem Passwort oder Passphrase interaktiv.
Um beispielsweise ein Backup der HMC hmc01 zu erzeugen und per SFTP als Benutzer fwtrans auf dem System mit der IP-Adresse 172.16.199.107 abzulegen, kann das folgende Kommando verwendet werden:
$ hmc bkconsdata hmc01 sftp://fwtrans@172.16.199.107//export/hmc/hmc01/HMCBackup_20231103
INFO: using sftp://fwtrans@172.16.199.107//export/hmc/hmc01/HMCBackup_20231103
Enter the current password for user fwtrans: XXXXXXXX
Offloading archive file....
Shared connection to hmc01 closed.
$
Das Backup wird unter dem Namen HMCBackup_20231103.tgz im Verzeichnis /export/hmc/hmc01 abgespeichert. Da kein Passwort auf der Kommandozeile angegeben wurde, erfolgt eine interaktive Abfrage.
Wird kein Ziel angegeben, wird der Wert des Parameters ConsoleDataArchive aus /opt/pwrcmps/etc/lpar.cfg oder ~/.lpar.cfg als Ziel verwendet. Mit den Optionen „-d“, „-h“, „-p“, „-t“ und „-u“ können Teile dieses Default-Ziels abgeändert werden. Setzt man den Parameter ConsoleDataArchive auf den Wert sftp://fwtrans@172.16.199.107//export/hmc/%h (%h wird durch den Namen der HMC ersetzt), dann kann das obige Backup nur mit Angabe des Dateinamen gestartet werden:
$ hmc bkconsdata hmc01 HMCBackup_20231103
INFO: using sftp://fwtrans@172.16.199.107//export/hmc/hmc01/HMCBackup_20231103
Enter the current password for user fwtrans: XXXXXXXX
Offloading archive file....
Shared connection to hmc01 closed.
$
Um zu verhindern das mehr als ein Backup gleichzeitig erzeugt wird, wird ein „Backup Task Lock“ angelegt. Wird ein zweites Backup parallel angestoßen wird eine Fehlermeldung angezeigt:
HSCLA50F A backup task is already in progress. Please wait and try again later.
Für den Fall das ein solches „Backup Task Lock“ nicht nach Abschluß eines Backups gelöscht wurde, kann dieses manuell, durch Angabe des Ziels „none“ gelöscht werden:
$ hmc bkconsdata hmc01 none
INFO: using none
Shared connection to hmc01 closed.
$