Under Construction
hmc chnet
Mit dem Kommando „hmc chnet“ kann die Konfiguration eines HMC Netzwerk-Interfaces konfiguriert werden. Bei 7063 HMCs kann auch das BMC Netzwerk-Interface über die Option „-b“ (BMC) konfiguriert werden:
hmc chnet [-b] [-D] [-j] [-v] <hmc> [<interface> [<IP> [<netmask>]]] [<attributes> ...]
-b : configure BMC interface
-j : enable jumbo frames
Um eine statische IPv4 Adresse auf einem Netzwerk-Interface zu konfigurieren, kann eine der nachfolgenden Varianten verwendet werden:
$ hmc chnet hmc02 eth3 172.16.199.69 255.255.255.0
$ # or
$ hmc chnet hmc02 eth3 172.16.199.69 netmask=255.255.255.0
$ # or
$ hmc chnet hmc02 eth3 172.16.199.69 ipv4netmask=255.255.255.0
$ # or
$ hmc chnet hmc02 eth3 addr=172.16.199.69 ipv4netmask=255.255.255.0
$ # or
$ hmc chnet hmc02 interface=eth3 addr=172.16.199.69 ipv4netmask=255.255.255.0
$
Die Änderung kann eine oder zwei Minuten dauern.
Soll eine HMC auf einem der Interfaces als DHCP Server fungieren, ist es am einfachsten einen der vordefinierten Bereiche von IP-Adressen zu verwenden („hmc lsnet -D“). Es wird dann nur die IP-Adresse für die HMC selbst und das Argument dpcpserver=on angegeben. Es darf keine Netzmaske angegeben werden:
$ hmc chnet hmc02 eth3 172.16.0.1 dhcpserver=on
$ # or
$ hmc chnet hmc02 eth3 addr=172.16.0.1 dhcpserver=on
$ # or
$ hmc chnet hmc02 interface=eth3 addr=172.16.0.1 dhcpserver=on
$
Soll ein Interface dekonfiguriert werden, ist anstelle einer IP-Adresse der spezielle Wert „none“ zu verwenden:
$ hmc chnet hmc02 eth3 none
$ # or
$ hmc chnet hmc02 eth3 addr=none
$ # or
$ hmc chnet hmc02 interface=eth3 addr=none
$
Für die Konfiguration eines HMC Netzwerk-Interfaces werden die folgenden Attribute unterstützt:
interface - the name of the network interface to change
addr|ipv4addr - the IPv4 address to set or none to clear the static IP address set
ipv6addr - the IPv6 address to set or none to clear the static IP address set
netmask|ipv4netmask - the IPv4 netmask to use
ipv6auto - enable (on) or disable (off) IPv6 autoconfiguration
ipv6privacy - enable (on) or disable (off) usage of privacy extensions
dhcp|ipv4dhcp - enable (on) or disable (off) obtaining an IPv4 address via DHCP
ipv6dhcp - enable (on) or disable (off) obtaining an IPv6 address via DHCP
lparcomm - DEPRECATED, enable (on) or disable (off) partition communication
tso - enable (on) or disable (off) TCP segmentation offload (TSO)
speed - set the speed to one of the following values: auto, 10, 100, 1000
duplex - set duplex to on of: auto, half or full
jumboframe - enable (on) or disable (off) jumbo frames
Bei HMCs vom Typ 7063 mit integriertem BMC können die BMC Netzwerk-Interfaces über die HMC konfiguriert werden. Hierfür muss die Option „-b“ (BMC) verwendet werden.
Um z.B. die IP-Adresse des BMC auf hmc02 zu setzen, kann eines der folgenden Kommandos verwendet werden:
$ hmc chnet -b hmc02 192.168.100.37 255.255.255.0 gateway=192.168.100.1
$ # or
$ hmc chnet -b hmc02 addr=192.168.100.37 netmask=255.255.255.0 gateway=192.168.100.1
$
Für die Konfiguration von BMC Netzwerk-Interfaces werden die folgenden Attribute unterstützt:
addr|ipv4addr - the IPv4 address to set or none to clear the static IP address set
netmask|ipv4netmask - the IPv4 netmask to use
dhcp|ipv4dhcp - enable (on) or disable (off) obtaining an IPv4 address via DHCP
mode - the mode of the interface (ded, shared or failover)
vlanid - the VLAN-ID to use
vlanpriority - the priority to use
Neben der Konfiguration von IP-Adressen unterstützt das Kommando auch das Setzen eine Hostnamens, das Setzen der lokalen Domain, sowie das Setzen eines Default Gateways.
Um z.B. den Hostnamen und die lokale Domain zu setzen, kann das folgende Kommando verwendet werden:
$ hmc chnet hmc01 hostname=hmc03 domain=example.com
$
Setzen eines Default-Gateways auf dem Interface eth0 kann mit dem nachfolgenden Kommando durchgeführt werden:
$ hmc chnet hmc01 eth0 gateway=172.16.57.1
$ # or
$ hmc chnet hmc01 interface=eth0 gateway=172.16.57.1
$