Under Construction

ms chvmi

Verfügbar: ab 1.9.1.0

Mit dem Kommando „ms chvmi“ kann die Netzwerk Konfiguration der VMI Interfaces bei eBMC Systemen geändert werden:

ms [-h <hmc>] chvmi [-f] [-v] <ms> <interface> {ipv4dhcp|ipv6dhcp|slaac|<IPv4> <netmask> <gateway>|<IPv6> <gateway>}
-f : force changing the interface currently in use.

Bei Verwendung des Kommandos muss neben dem Managed System das zu ändernde Interface (eth0 oder eth1) angegeben werden. Folgende Konfigurationen sind möglich:

   <interface> ipv4dhcp
   <interface> ipv6dhcp
   <interface> slaac
   <interface> <IPv4-address> <netmask> <gateway>
   <interface> <IPv6-address>/<prefix-length> <gateway>

Um auf einem Interface DHCP zu aktivieren, muss das Schlüsselwort ipv4dhcp (für IP) bzw. ipv6dhcp (für IPv6) angegeben werden:

$ ms chvmi ms19 eth0 ipv4dhcp
$
$ ms chvmi ms29 eth0 ipv6dhcp
$

Um Stateless Address Auto Configuration (SLAAC) für IPv6 zu verwenden, muss slaac als Argument angegeben werden:

$ ms chvmi ms30 eth1 slaac
$

Zum Setzen einer statischen IPv4 Adresse muss neben der IP-Adresse immer auch die Netzmaske und ein Gateway angegeben werden. Wird kein Gateway benötigt, sollte 0.0.0.0 als Gateway angegeben werden:

$ ms chvmi ms5 eth0 192.168.99.3 255.255.255.0 0.0.0.0
$

Die resultierende Konfiguration kann mit dem Kommando „ms lsvmi“ angeschaut werden.