Under Construction

Backup einer HMC

Die HMC funktioniert allgemein sehr zuverlässig. Trotzdem sollte regelmäßig ein Backup der HMC gemacht werden, um im Falle eines größeren Soft- oder Hardware-Problems der HMC, eine einfache Möglichkeit der Wiederherstellung zu haben. Ein Backup kann auf einem an die HMC lokal angeschlossenen USB-Storage Gerät gemacht werden, oder auf einem Remote Server per FTP, SFTP oder NFS.

Das Kommando zum Erzeugen eines Backups ist „hmc bkconsdata“. Das LPAR-Tool bietet die Möglichkeit ein Default-Ziel für das Backup in einer Konfigurationsdatei zu hinterlegen. Es muss dann außer dem Namen der HMC kein weiteres Argument mehr angegeben werden.

Wir empfehlen die Variante mit NFS, da dabei keine Benutzer-Accounts und insbesondere keine Passwörter verwendet werden müssen.