Under Construction

Erstellen von LPARs

Die mit IBM PowerVM erzeugten virtuellen Gäste werden als LPARs (Logical PARtition) bezeichnet. Mittlerweile werden diese auch im POWER Umfeld häufiger als VMs (Virtuelle Maschinen) bezeichnet. Es gibt eine Reihe verschiedener Möglichkeiten LPARs mit dem LPAR-Tool zu erstellen. Diese Möglichkeiten sollen nachfolgend dargestellt werden. Die verschiedenen Virtualisierungsmöglichkeiten wie dedizierte Prozessoren, shared Prozessoren, Virtual Ethernet, vNIC, NPIV usw. wurden an anderer Stelle vorgestellt (siehe Praktische Einführung) und werden an dieser Stelle nicht genauer beleuchtet.

Als absolutes Minimum benötigt eine LPAR die folgenden Ressourcen:

    • Einen oder mehrere Prozessoren (dediziert oder shared).
    • Hauptspeicher (dediziert oder shared).
    • Virtuelle serielle Anbindung für die Konsole (wird immer automatisch angelegt).

Eine solche LPAR kann zwar aktiviert werden, es kann aber ohne Storage kein Betriebssystem installiert werden. Und ohne eine Netzwerk-Anbindung ist die LPAR nur über die Konsole erreichbar. Daher werden für eine LPAR weitere Ressourcen benötigt:

    • Einen oder mehrere Netzwerk-Adapter (Virtual Ethernet, SR-IOV Logical Port, vNIC, HNV, physikalischer Netzwerk-Adapter)
    • Storage-Anbindung (Virtual SCSI, Virtual FC, iSCSI, NFS, interne Platten, physikalischer Storage-Adapter)