Under Construction

Hinzufügen von TSD-Einträgen

Für das Hinzufügen von TSD-Einträgen gibt es eine Reihe verschiedener Möglichkeiten. Je nach Art des hinzuzufügenden Eintrags unterscheidet sich das Vorgehen. Generell muss zwischen Einträgen für volatile Dateien und nicht-volatile Dateien unterschieden werden. Für volatile Dateien, d.h. Dateien deren Inhalt sich ändern kann, macht eine Überprüfung des Dateiinhalts mittels Hash-Wert oder Signatur in der Regel keinen Sinn. Nach einer Änderung müsste sonst jeweils immer Hash-Wert und Signatur der Datei ermittelt werden und der Eintrag in der TSD aktualisiert werden. Beispiele für volatile Daten sind Konfigurationsdateien, Log-Dateien, Status-Dateien usw.

Hinweis: Für kritische Konfigurationsdateien kann dies in besonderen Fällen aber auch durchaus sinnvoll sein. Als zusätzlicher Schritt bei Konfigurationsänderungen muss aber dann auch jeweils eine Anpassung des TSD-Eintrags erfolgen.

Außerdem muss unterschieden werden ob es sich um Dateien handelt die zu AIX, PowerHA oder einem anderen Produkt von IBM gehören oder nicht. Für Dateien die zu AIX oder PowerHA gehören (und wahrscheinlich auch weiteren IBM Produkten) hat der Hersteller IBM typischerweise Hash-Wert und insbesondere die Signatur von Dateien ermittelt. In der TSD sollten dann auch für diese Dateien die von IBM vorgegebenen Attribute verwendet werden. Für eigene Dateien oder Dateien von Produkten für die der Hersteller keine Hash-Werte oder Signatur zur Verfügung gestellt hat, können diese vom AIX-Administrator erzeugt werden.

Nachfolgend schauen wir uns die verschiedenen Möglichkeiten im Detail an.