Under Construction

HMC Management NIM-Objekt

Um PowerVM LPARs über NIM verwalten zu können, benötigt man zuerst einen HMC Benutzer der vom NIM-Master verwendet werden kann. Wir haben dazu den Benutzer nimadm auf unseren HMCs angelegt.

Benutzername und Password des Benutzers nimadm müssen mittels dpasswd in einer verschlüsselten Datei abgelegt werden:

# dpasswd -f hmc01 -U nimadm
Password file is /etc/ibm/sysmgt/dsm/config/hmc01
Warning! Password will be echoed to the screen as it is typed.
Password:XXXXXXXX
Re-enter password:XXXXXXXX
Password file created.
#

Verwendet man auf allen HMCs den gleichen Benutzer mit dem gleichen Namen, reicht im Prinzip eine Datei mit Benutzernamen und verschlüsseltem Passwort. Man kann natürlich trotzdem für jede HMC eine eigene Datei mit dem gleichen Benutzer anlegen, oder für jede HMC ein anderes Passwort verwenden, oder sogar für jede HMC einen anderen Benutzernamen wählen. Wir verwenden pro HMC eine Datei, auch wenn Benutzer und Passwort gleich sein sollten.

NIM besitzt in der Klasse „management“ einen eigenen Objekt-Typ „hmc“ für HMCs. Dieser unterstützt die folgenden Operationen:

# lsnim -PO -t hmc
hmc:
   define = define an object
   change = change an object's attributes
   check  = check the status of a NIM object
   remove = remove an object
   reset  = reset an object's NIM state
#

Aktuell gibt es auf unserem NIM-Server noch kein solches Objekt:

# lsnim -t hmc
#

Wir schauen uns zuerst einmal an, welche Attribute beim Anlegen eines „hmc“ NIM-Objekts angegeben werden können bzw. müssen:

# lsnim -q define -t hmc

the following attributes are required:
        -a if=<value>
        -a passwd_file=<value>

the following attributes are optional:
        -a comments=<value>
        -a net_definition=<value>
        -a verbose=<value>

#

Unsere HMC hat den Hostnamen hmc1 und die IP-Adresse 192.168.199.14 (Netzmaske 255.255.255.0). Wir legen ein HMC Management NIM-Objekt für diese NIM an, als Name für das Objekt verwenden wir den Hostnamen der HMC (hmc1):

# nim -o define -t hmc -a if1="find_net hmc01 0" -a passwd_file=/etc/ibm/sysmgt/dsm/config/hmc01 -a comments="DC1" hmc01
#

Hinweis: Anstelle in if1 den Namen des zugehörigen ent NIM-Objekts anzugeben, haben wir „find_net“ verwendet, welches das zugehörige, korrekte ent NIM-Objekt sucht.

Das Management Objekt für die erste HMC wurde erfolgreich angelegt. Wir lassen uns das Objekt kurz anzeigen:

# lsnim -l hmc01
hmc01:
   class       = management
   type        = hmc
  passwd_file = /etc/ibm/sysmgt/dsm/config/hmc01
  comments    = DC1
   mgmt_port   = 12443
  if1         = net_192_168_199_0 hmc01 0
   Cstate      = ready for a NIM operation
   prev_state  =
   Mstate      = not running
#

Mit Hilfe der check Operation für das Management Objekt kann die Erreichbarkeit der HMC über NIM getestet werden:

# nim -o check hmc01
#

Hinweis: Der NIM-Master verwendet ping um die Erreichbarkeit der HMC zu überprüfen.

 

 

 

 

 

 

Firewall:

 

Für “nim -o check virt-hmc01“ muss ping vom NIM-Server zur HMC freigeschaltet sein.