Under Construction
Registrieren eines neuen NIM-Clients vom Client aus
Damit ein AIX System als NIM-Client konfiguriert werden kann, muss das Fileset bos.sysmgt.nim.client installiert sein:
aix05 # lslpp -l bos.sysmgt.nim.client
Fileset Level State Description
----------------------------------------------------------------------------
Path: /usr/lib/objrepos
bos.sysmgt.nim.client 7.2.5.203 COMMITTED Network Install Manager -
Client Tools
EFIXLOCKED
Path: /etc/objrepos
bos.sysmgt.nim.client 7.2.5.203 COMMITTED Network Install Manager -
Client Tools
EFIXLOCKED
aix05 #
Ist das AIX-System noch nicht als NIM-Client initialisiert, sollte es die Datei /etc/niminfo nicht geben und der NIM-Service-Handler (nimsh) sollte nicht aktiv sein:
aix05 $ ls -l /etc/niminfo
/etc/niminfo not found
aix05 $ lssrc -s nimsh
Subsystem Group PID Status
nimsh nimclient inoperative
aix05 $
Ein AIX System kann mit dem Kommando niminit als NIM-Client auf einem NIM-Master registriert werden. Dazu müssen dem Kommando niminit mindestens die folgenden Attribute mitgegeben werden:
name – Der Name des NIM-Clients (dies kann der Hostname sein, kann aber auch ein symbolischer Name sein).
master – Der Name des NIM-Masters, dieser muss in eine IP-Adresse auflösbar sein.
pif_name – Der Name des Netzwerk-Interfaces auf dem NIM-Client das verwendet werden soll.
Es gibt eine Reihe von weiteren optionalen Attributen, deren Default-Werte aber in der Regel schon passen:
aix05 # niminit -a name=aix05 -a master=aixnim -a pif_name=en0
nimsh:2:wait:/usr/bin/startsrc -g nimclient >/dev/console 2>&1
0513-077 Subsystem has been changed.
0513-059 The nimsh Subsystem has been started. Subsystem PID is 15139104.
aix05 #
Das AIX System wird als NIM-Client auf dem angegebenen NIM-Master (aixnim) registriert, die Datei /etc/niminfo wird auf dem NIM-Client angelegt und der NIM-Service-Handler (nimsh) wird auf dem Client in die /etc/inittab eingetragen und gestartet. Die /etc/niminfo auf dem NIM-Client sieht dann in etwa so aus:
aix05 # cat /etc/niminfo
#------------------ Network Install Manager ---------------
# warning - this file contains NIM configuration information
# and should only be updated by NIM
export NIM_NAME=aix05
export NIM_HOSTNAME=aix05
export NIM_CONFIGURATION=standalone
export NIM_MASTER_HOSTNAME=aixnim
export NIM_SSL_STATUS=disabled
export NIM_MASTER_PORT=1058
export NIM_REGISTRATION_PORT=1059
export NIM_SHELL="nimsh"
export NIM_MASTERID=00DC1B125C11
export NIM_FIPS_MODE=-1
export NIM_BOS_IMAGE=/SPOT/usr/sys/inst.images/installp/ppc/bos
export NIM_BOS_FORMAT=rte
export NIM_HOSTS=" 127.0.0.1:loopback:localhost 10.192.168.155:aix05 10.192.168.150:aixnim "
export NIM_MOUNTS=""
export ROUTES=" default:0:10.192.168.1 "
aix05 #
Auf dem NIM-Master wird ein NIM-Objekt vom Typ standalone für den neuen NIM-Client angelegt:
aixnim # lsnim -l aix05
aix05:
class = machines
type = standalone
connect = nimsh
platform = chrp
netboot_kernel = 64
if1 = net_10_192_168_0 aix05 87F1A4DC8316 ent0
cable_type1 = N/A
Cstate = ready for a NIM operation
prev_state = ready for a NIM operation
Mstate = currently running
cpuid = 00DC1AD25C11
aixnim #
Die Kommunikation zwischen NIM-Client und NIM-Master funktioniert standardmäßig in beide Richtungen. Die Verbindung von NIM-Client zu NIM-Master kann mit dem Kommando nimclient und der Option „-l“ (lsnim) leicht getestet werden, z.B.:
aix05 # nimclient -l -l aix05
aix05:
class = machines
type = standalone
connect = nimsh
platform = chrp
netboot_kernel = 64
if1 = net_10_192_168_0 aix05 87F1A4DC8316 ent0
cable_type1 = N/A
Cstate = ready for a NIM operation
prev_state = ready for a NIM operation
Mstate = currently running
cpuid = 00DC1AD25C11
aix05 #
Zum Testen der Kommunikation vom NIM-Master zum NIM-Client kann man z.B. „nim -o lslpp“ verwenden:
aixnim # nim -o lslpp aix05
Fileset Level State Description
----------------------------------------------------------------------------
Path: /usr/lib/objrepos
GSKit8.gskcrypt32.ppc.rte
8.0.55.31 COMMITTED IBM GSKit Cryptography Runtime
GSKit8.gskcrypt64.ppc.rte
8.0.55.31 COMMITTED IBM GSKit Cryptography Runtime
…
aixnim #
Verwendet der NIM-Master nicht die Standard-Port Nummern 1058 (nim) und 1059 (nimreg), dann können die zu verwendenden Port-Nummern als Attribute bei niminit angegeben werden:
master_port – Port der für die Kommunikation mit dem NIM-Server (nimesis Daemon) verwendet werden soll.
registration_port – Port der für Registrierung von NIM-Clients verwendet werden soll.