Under Construction
lpar status
Mit dem Kommando „lpar status“ kann der Status von einer, mehreren oder allen LPARs angezeigt werden:
lpar [-h <hmc>] [-m <ms>] status [{-o <format>|-f|-j|-y}] [-F <fields>] [-r] [-s <selections>] [-v] [<lpar> ...]
-r : refresh OS informations
Das Kommando zeigt standardmäßig die folgenden Informationen an:
$ lpar status aixnim2
LPAR PROC
NAME ID LPAR_ENV STATE PROFILE SYNC RMC PROCS UNITS MEM OS_VERSION
aixnim2 12 aixlinux Running standard 1 active 2 0.3 6 GB AIX 7.2 7200-05-07-2346
$
- Name und ID der LPAR
- Typ der LPAR (aixlinux, vioserver, os400)
- Zustand der LPAR
- Das verwendete Profil
- Zustand der RMC Verbindung zur HMC
- Hauptspeichergröße
- Anzahl Prozessoren und Processing Units
- Installierte Betriebssystem mit Version
Da die HMC Informationen puffert, kommt es vor das die angezeigten Informationen nicht aktuell sind. Mit der Option „-r“ kann aber ein Auffrischen der Informationen erzwungen werden.
Neben den standardmäßig angezeigten Informationen werden mehr als 80 weitere Werte zu jeder LPAR eingesammelt. Eine Übersicht welche das im Einzelnen sind, bekommt man durch Verwenden der Option „-f“:
$ lpar status -f aixnim2
aixnim2:
affinity_group_id = none
allow_perf_collection = 0
auto_start = 0
boot_mode = norm
curr_hardware_mem_encryption = 1
curr_hardware_mem_expansion = 1
curr_hpt_ratio = 1:64
curr_lpar_proc_compat_mode = POWER9
curr_max_mem = 8192
curr_max_num_huge_pages = 0
curr_max_proc_units = 1.0
curr_max_procs = 2
…
$
Es können beliebig viele LPARs angegeben. Wird keine LPAR angegeben, werden immer alle LPARs aufgelistet.