Ein Shared Prozessor Pool kann nicht gelöscht werden. Allerdings kann er deaktiviert werden, indem man die maximale Pool-Kapazität zurück auf 0 setzt. Dabei dürfen jedoch keine LPARs dem Shared Prozessor Pool zugewiesen sein:
$ ms chprocpool ms11 benchmark max_pool_proc_units=0
hmc01: chhwres -r procpool -m ms11 -o s --poolname benchmark -a 'max_pool_proc_units=0'
ERROR: remote HMC command returned an error (1)
StdErr: HSCL3614 The shared processor pool cannot be unconfigured since at least one partition is using the shared processor pool.
$
Die dem Shared Prozessor Pool zugewiesenen LPARs müssen zunächst einem anderen Shared Prozessor Pool zugewiesen werden.
$ lpar chprocpool lpar1 DefaultPool
$ lpar chprocpool lpar2 DefaultPool
$
Anschließend kann der Shared Prozessor Pool problemlos deaktiviert werden:
$ ms chprocpool ms11 benchmark max_pool_proc_units=0
$
Und wird dann standardmäßig auch nicht mehr angezeigt:
$ ms lsprocpool ms11
MS_NAME PROCPOOL ID EC_LPARS RESERVED PENDING ENTITLED MAX
ms11 DefaultPool 0 0.80 - - 0.80 -
ms11 testpool 1 0.00 0.40 0.40 0.40 2.00
$