Haben beide SEAs den gleichen Wert für ha_mode, entscheidet die Trunking-Priorität (trunk_priority), welcher SEA Primary ist. Der SEA mit der höheren Priorität (niedrigerer Wert) ist der Primary SEA. Hat ein SEA den Wert standby und der andere SEA den Wert auto, dann ist der SEA mit dem Wert auto für ha_mode der Primary SEA.
Ein manueller Failover lässt sich durch Ändern des Attributs ha_mode durchführen. Ausgangszustand ist: beide SEAs sind mit dem Wert auto konfiguriert, daher ist ms05-vio1 mit der höheren Trunking-Priorität der Primary SEA (ent43):
$ vios lssea ms05-vio1 ent43
TIMES TIMES TIMES BRIDGE
NAME HA_MODE PRIORITY STATE PRIMARY BACKUP FLIPFLOP MODE
ent43 Auto 1 PRIMARY 1 0 0 All
$
Wird der ha_mode des Primary SEAs auf standby geändert, wird der bisherige Backup SEA der neue Primary. Das Attribut lässt sich über das Kommando „vios chdev“ ändern:
$ vios chdev ms05-vio1 ent43 ha_mode=standby
$
Der bisherige Primary SEA auf ms05-vio1 wird sofort zum Backup SEA, der bisherige Backup SEA auf ms05-vio2 zum Primary SEA:
$ vios lssea ms05-vio1 ent43
TIMES TIMES TIMES BRIDGE
NAME HA_MODE PRIORITY STATE PRIMARY BACKUP FLIPFLOP MODE
ent43 Standby 1 BACKUP 1 1 0 None
$
$ vios lssea ms05-vio2 ent41
TIMES TIMES TIMES BRIDGE
NAME HA_MODE PRIORITY STATE PRIMARY BACKUP FLIPFLOP MODE
ent41 Auto 2 PRIMARY 1 1 0 All
$
Soll der SEA auf ms05-vio1 wieder Primary werden, muß das Attribut ha_mode wieder auf auto gesetzt werden:
$ vios chdev ms05-vio1 ent43 ha_mode=auto
$
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.