Im Falle von LPARs mit geteiltem Speicher setzt sich der zugewiesene Speicher im allgemeinen aus physikalischem Speicher und Speicher auf Paging-Devices zusammen. Der über desired_mem konfigurierte und zugewiesene Speicher wird dann als logischer Speicher (logical memory) bezeichnet, da er ähnlich dem virtuellen Speicher in einem Betriebssystem, sich nicht nur aus physikalischem Speicher zusammensetzt. Auch hier wird der Speicher in Vielfachen der LMB-Größe zugewiesen. Auch die Größe des Shared Memory Pools muß in Vielfachen der LMB-Größe angegeben werden.
Wie in Bild 6.5 gezeigt, gibt es im Falle von Shared Memory aber zwei bedeutende Unterschiede zu der Zuweisung bei dediziertem Speicher. Zum Einen kann anstelle von physikalischem Speicher auch Speicher auf einem Paging-Device zugewiesen werden, zum Anderen erfolgt die Zuweisung von physikalischem Speicher (und Paging-Device Speicher) nicht in Vielfachen der LMB-Größe, sondern in Einheiten von Speicherseiten (bei POWER 4 KB).
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.