Diese nicht zugeteilte CPU-Zeit könnte unter den 3 aktiven LPARs aufgeteilt werden, um eine bessere Performance zu erzielen. Das würde einem Zuwachs an CPU-Zeit von 150% entsprechen!
Ob eine LPAR Anteile an nicht zugewiesener bzw. ungenutzter CPU-Zeit bekommen darf, kann über den Prozessor Sharing-Mode (Attribute sharing_mode) konfiguriert werden. Für Shared-Prozessor LPARs sind die folgenden beiden Werte möglich:
- cap: Die CPU-Zeit ist auf das garantierte Entitlement beschränkt. Der LPAR werden keine zusätzlichen Anteile bei Verfügbarkeit zugewiesen.
- uncap: Über das garantierte Entitlement hinaus, kann die LPAR zusätzliche CPU-Anteile an ungenutzten Prozessor-Ressourcen bekommen. Dies ist der Default für Shared-Prozessor LPARs.
Der Sharing-Mode kann beim Anlegen einer LPAR angegeben werden:
$ lpar create -m ms02 lpar12 desired_procs=2 desired_proc_units=0.8 sharing_mode=cap
.
> lpar12
$
Der Sharing-Mode kann nur im Profil geändert werden, man kann also nicht zur Laufzeit einer LPAR vom Sharing-Mode cap auf uncap oder umgekehrt wechseln. Im Profil lässt sich der Sharing-Mode am einfachsten mit dem Kommando „lpar chproc“ unter Angabe der Option „-p“ und des Profilnamens ändern:
$ lpar -p standard chproc lpar11 sharing_mode=cap
$
Damit sich die Änderung auswirkt, muß die LPAR heruntergefahren werden, und unter Angabe des geänderten Profils neu aktiviert werden.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.