Ein Backup kann auf verschiedenen Medien angelegt werden. Die HMC unterstützt die folgenden Medien (Ziele):
- USB-Stick oder USB-Platte
- Remote FTP-Server
- Remote SFTP-Server
- NFS (v3 oder v4)
Je nach verwendetem Medium (Ziel) müssen zusätzliche Informationen wie z.B. ein Passwort (bei FTP und SFTP) angegeben werden. Es besteht die Möglichkeit diese Informationen beim Kommando-Aufruf mit anzugeben, alternativ können diese Informationen aber auch interaktiv eingegeben werden.
Unabhängig davon welches Medium (Ziel) verwendet wird, wird das Backup zunächst auf der HMC im Verzeichnis /dump erzeugt:
hmc01:~> ls -l /dump
total 7109704
…
-rw-r--r-- 1 root hmc 7000524800 Apr 5 17:28 HMCBackup_20220405.172028.tar
…
hmc01:~>
Wenn das Backup dann vollständig erzeugt ist, wird es zunächst auf der HMC mit gzip komprimiert:
hmc01:~> ls -l /dump
total 7109704
…
-rw-r--r-- 1 root hmc 7000524800 Apr 5 17:28 HMCBackup_20220405.172028.tar
-rw------- 1 root hmc 264503296 Apr 5 17:29 HMCBackup_20220405.172028.tar.gz
…
hmc01:~>
Anschließend wird das komprimierte Backup auf das angegebene Medium (Ziel) kopiert und dann auf der HMC selbst gelöscht.