Werden VLANs verwendet, das dürfte der Standard sein, gibt es mehrere Möglichkeiten wie ein Shared Ethernet Adapter genau aussehen kann. Ein Trunking-Adapter unterstützt bis zu 20 VLANs neben der Port-VLAN-ID. Erst wenn mehr als 20 VLANs verwendet werden sollen, müssen zusätzliche Trunking-Adapter verwendet werden. Ein SEA kann bis zu 16 Trunking-Adapter besitzen. Wieviele Trunking-Adapter letztlich verwendet werden, hängt vom Administrator und der Anzahl der zu unterstützenden VLANs ab. Sollen z.B. 10 VLANs verwendet werden, können zwischen einem und zehn Trunking-Adapter verwendet werden. In der Praxis wird typischerweise eine kleinere Anzahl von VLANs auf einzelne Trunking-Adapter konfiguriert (typischerweise 3 bis 6 VLANs), das hängt aber stark von der Umgebung ab und soll hier nicht weiter betrachtet werden.
Jeder Shared Ethernet Adapter unterstützt maximal ein VLAN untagged. Typischerweise werden aber alle benötigten VLANs als tagged VLANs verwendet und für die notwendigen Port-VLAN-IDs der Trunking-Adapter werden unbenutzte VLANs verwendet. In vielen Umgebungen werden dafür einstellige und niedrige zweistellige VLAN-IDs reserviert, die dann nicht für VLANs verwendet werden.
Im folgenden wird ein weiterer Shared Ethernet Adapter angelegt, dieses Mal mit VLAN-Tagging und den VLANs 100, 110, 200, 205 und 210. Es sollen 2 Trunking-Adapter angelegt werden, einer mit den VLANs 100 und 110 und der zweite mit den VLANs 200, 205 und 210. Zunächst wird aber ein weiterer virtueller Switch für den neuen Shared Ethernet Adapter angelegt:
$ ms addvswitch ms05 ETHTEST2
$
Für die beiden Trunking-Adapter verwenden wir die beiden freien virtuellen Slots 61 und 62:
$ lpar addeth -t 1 -i -s ETHTEST2 ms05-vio1 61 1 100,110
$ lpar addeth -t 1 -i -s ETHTEST2 ms05-vio1 62 2 200,205,210
$
Zur Kontrolle sind hier noch einmal die Kandidaten für einen weiteren SEA aufgelistet:
$ vios lssea -c ms05-vio1
NAME STATUS PHYSLOC PARENT DESCRIPTION
ent3 Available U78AA.001.VYRGU0Q-P1-C7-T4 pci1 4-Port Gigabit Ethernet PCI-Express Adapter (e414571614102004)
ent2 Available U78AA.001.VYRGU0Q-P1-C7-T3 pci1 4-Port Gigabit Ethernet PCI-Express Adapter (e414571614102004)
ent39 Available U8205.E6C.05E4E5Q-V1-C61-T1 vio0 Virtual I/O Ethernet Adapter (l-lan)
ent41 Available U8205.E6C.05E4E5Q-V1-C62-T1 vio0 Virtual I/O Ethernet Adapter (l-lan)
$
Als physikalischen Adapter verwenden wir ent2 und als Trunking-Adapter die beiden gerade angelegten Adapter ent39 (Slot 61) und ent41 (Slot 62):
$ vios mksea ms05-vio1 ent2 ent39 ent41
SEA ent42 created
$
Anstelle der Gerätenamen kann auch der Physical Location Code (bzw. ein eindeutiger Suffix) angegeben werden:
$ vios mksea ms05-vio1 P1-C7-T3 C61-T1 C62-T1
SEA ent42 created
$
Alle Adapter eines SEAs lassen sich wie bisher mittels „vios lssea“ anzeigen:
$ vios lssea -a ms05-vio1 ent42
SEA LNAGG NAME TYPE STATUS SPEED VSWITCH MODE PHYSLOC
ent42 - ent2 real Up 1000 Mbps Full Duplex - - U78AA.001.VYRGU0Q-P1-C7-T3
ent42 - ent41 virtual - - ETHTEST2 VEB U8205.E6C.05E4E5Q-V1-C62-T1
ent42 - ent39 virtual - - ETHTEST2 VEB U8205.E6C.05E4E5Q-V1-C61-T1
$
Die Verteilung der unterstützten VLANs des SEAs lässt sich mit der Option ‚-V‘ (VLANs) auflisten:
$ vios lssea -V ms05-vio1 ent42
SEA LNAGG NAME TYPE VSWITCH MODE ACTIVE PRIORITY PVID VLAN_TAG_IDS
ent42 - ent2 real - - - - - -
ent42 - ent41 virtual ETHTEST2 VEB True 1 2 200,205,210
ent42 - ent39 virtual ETHTEST2 VEB True 1 1 100,110
$
In Bild 8.4 ist der erzeugte Shared Ethernet Adapter dargestellt.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.