Under Construction

vios cpviosbk

Verfügbar: ab 1.9.2.0 (V10R1M1010)

Mit dem Kommando „vios cpviosbk“ können Backups von Virtual-I/O-Servern sowohl auf eine HMC importiert werden, als auch auf einen Remote Server exportiert werden.

Für das Importieren auf eine HMC kann die folgende Form von „vios cpviosbk“ verwendet werden:

vios [-h <hmc>] [-m <ms>] cpviosbk [-k <private_key_file>] [-o <mount_options>] [-t <type>] [-v] <vios> <location> [<target_hmc>]
   -k : path to SSH private key file for SFTP
   -o : mount options for NFS
   -t : the type of the backup (vios, viosioconfig or ssp)

Ist z.B. ein volles Backup (Typ vios) auf dem Remote Server mit der IP-Adresse 10.255.255.57 im Verzeichnis /export/vios/ms03-vio1 unter dem Namen fullbackup.tar abgespeichert, dann kann dieses Backup mit Hilfe des folgenden Kommandos auf der HMC hmc01 abgespeichert werden:

$ vios cpviosbk ms03-vio1 nfs://10.255.255.57//export/vios/ms03-vio1/fullbackup.tar hmc01
$

Im Beispiel wurde NFS für den Zugriff auf das Backup verwendet. Soll stattdessen SFTP verwendet werden, funktioniert dies analog. Es muss aber zusätzlich mindestens der zu verwendende Benutzername für SFTP angegeben werden:

$ vios cpviosbk ms03-vio1 sftp://user01@10.255.255.57//export/vios/ms03-vio1/fullbackup.tar hmc01
Enter the current password for user user01: XXXXXXXX
$

In beiden Fällen wurde als Ziel die HMC hmc01 angegeben. Wird keine Ziel-HMC angegeben, dann wird bei Dual-HMC Konfigurationen eine der beiden HMCs automatisch vom LPAR-Tool ausgewählt (in der Regel ist dies die erste HMC).

Die Remote-Lokation kann in einer der folgenden Arten angegeben werden:

   sftp://user[:password]@host/[directory/]filename - SFTP server
   nfs://host/[directory/]filename - NFS filesystem
   nfs3://host/[directory/]filename - NFSv3 filesystem
   nfs4://host/[directory/]filename - NFSv4 filesystem
   user[:password]@host:[directory/]filename - SFTP server
   host:[directory/]filename - NFS filesystem

Soll ein I/O-Konfigurations-Backup oder ein SSP-Backup importiert werden, muss die Option „-t“ verwendet werden, um den Typ des Backups anzugeben. Wird kein Typ angegeben, wird automatisch „vios“ als Typ angenommen.

Virtual-I/O-Server Backups auf der HMC können mit dem Kommando „vios cpviosbk“ auch auf einen Remote Server exportiert werden:

vios [-h <hmc>] [-m <ms>] cpviosbk [-k <private_key_file>] [-o <mount_options>] [-v] <vios> <backup_selections> <location>
   -k : path to SSH private key file for SFTP
   -o : mount options for NFS

Backups die auf einer HMC abgespeichert wurden, lassen sich per SFTP oder NFS auf ein Remote-System kopieren (exportieren). Dazu muss das gewünschte Backup als Argument nach dem Virtual-I/O-Server angegeben werden. Dabei können Selektionen verwendet werden, wobei die folgenden Attribute direkt ohne vorangestellten Attributnamen angegeben werden können:

   name - name of the backup file
   hmc - name of the HMC
   type - vios (mksysb), viosioconfig or ssp

Die Angabe des Backups muss eindeutig eines der Backups des Virtual-I/O-Server auswählen. Gibt es mehr als ein Backup das auf das angegebene Argument passt, dann wird eine Fehlermeldung ausgegeben.

Die Remote Lokation an der das Backup gespeichert werden soll, kann unter Verwendung einer der folgenden Möglichkeiten angegeben werden:

   sftp://user[:password]@host/directory - SFTP server
   nfs://host/directory - NFS filesystem
   nfs3://host/directory - NFSv3 filesystem
   nfs4://host/directory - NFSv4 filesystem
   user[:password]@host:directory - SFTP server
   host:directory - NFS filesystem

Soll z.B. das Backup mit dem Namen fullbackup.tar des Virtual-I/O-Servers ms03-vio1 von HMC hmc02 unter Verwendung von NFS auf dem Remote Server mit der IP-Adresse 10.255.255.57 im Verzeichnis /export/vios/ms03-vio1 abgespeichert werden, kann das mit dem folgenden Kommando durchgeführt werden:

$ vios cpviosbk ms03-vio1 fullbackup.tar,hmc02 nfs://10.255.255.57//export/vios/ms03-vio1
$

Gibt es nur ein Backup mit dem Namen fullbackup.tar, dann kann anstelle von „fullbackup.tar,hmc02“ auch nur der Name des Backups angegeben werden.

Soll anstelle von NFS das Backup mittels SFTP kopiert werden, dann muss zusätzlich der zu verwendende Benutzername für SFTP angegeben werden:

$ vios cpviosbk ms03-vio1 fullbackup.tar,hmc02 user01@10.255.255.57:/export/vios/ms03-vio1
Enter the current password for user user01: XXXXXXXX
Shared connection to hmc02 closed.
$

Hinweis: Da kein Passwort auf der Kommandozeile angegeben wurde, wird das Passwort interaktiv abgefragt.

Virtual-I/O-Server Backups lassen sich mit den Kommandos „vios lsviosbk“ oder „hmc lsviosbk“ anzeigen.